概览
WAG-Online Auktionen

Live-Auktionen im Internet *** Münzen, Medaillen, Banknoten, Bücher***
钱币

 

62097钱币


1619,Frankfurt, Stadt. Goldgulden 1619. St. Johannes stützt sich auf Frankfurter Adlerschild / Gekrönter Doppeladler. J.u.F. 335 b, Friedberg 960. GOLD. Fast vorzüglich.


1617,Frankfurt, Stadt. Silberabschlag von den Stempeln des Goldgulden 1617. Auf das Reformationsjubiläum. Auf Wolken schwebender Engel mit Buch in doppelter Umschrift / Schrift. Mit IN ...


1612,Frankfurt, Stadt. Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1612. Auf die Krönung Kaiser Matthias' II. Krone zwischen Mond und Sonne / Schrift. J.u.F. 326, Förschner 31. 21,0 mm, ...


1612,Frankfurt, Stadt. Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1612. Auf die Krönung Matthias' zum Kaiser. Brustbild nach rechts / Kaiserkrone zwischen Sonne und Mond. J.u.F. ...


1292,Frankfurt, kaiserliche und königliche Münzstätte. Adolph von Nassau 1292-1298. Brakteat. 0,57 g. König mit Zepter und Reichsapfel sitzt von vorn auf Leiste, seitlich je eine Kugel. ...


1273,Frankfurt, kaiserliche und königliche Münzstätte. Rudolf von Habsburg 1273-1291. Brakteat. 0,51 g. Gekrönte Büste mit Lilie und Reichsapfel über Bogen, darunter Löwe nach links. Hä ...


1617,Erfurt, Stadt. Taler 1617. Zwei Wilde Männer halten Radwappen mit Helmzier und Kurhut, darüber Rad / Verziertes vierfeldiges Wappen mit Radwappen als Mittelschild, ohne den geflüge ...


404,Erfurt, Stadt. Martinspfennig. MARTINVM Brustbild von vorn. Pos.-Klett 404. Schöne Patina. Fast vorzüglich.


1039,Erfurt, königliche Münzstätte. Heinrich III. 1039-1056. Pfennig, 1,03 g. Gekrönter bärtiger Kopf von vorn / Holzkirche, darin Kreuz, zu den Seiten A und undeutlicher Buchstabe. Dan ...


1039,Erfurt, königliche Münzstätte. Heinrich III. 1039-1056. Pfennig. 0,94 g. Gekrönter Kopf von vorn / Kopf unter Giebel eines zweitürmigen Gebäudes. Dannenberg 883 var., Kluge, Salier ...


1039,Erfurt, königliche Münzstätte. Heinrich III. 1039-1056. Pfennig. 1,05 g. Gekrönter Kopf von vorn / Kopf unter Giebel eines zweitürmigen Gebäudes. Dannenberg 883 var., Kluge, Salier ...


1623,Eichstätt, Bistum. Johann Christoph von Westerstetten 1612-1637. 1/2 Batzen 1623. Unter den Wappenschilden eine gefüllte Blüte. Mit Gegenstempel 'Linde' von Lindau. Cahn vergl. 88. ...


1056,Duisburg, königliche und kaiserliche Münzstätte. Heinrich IV. 1056-1106. Pfennig. 1,20 g. +HEINRICHVSIP Gekröntes Brustbild nach links / D I V S B V R G, jeder einzelne Buchstabe v ...


1039,Duisburg, königliche und kaiserliche Münzstätte. Heinrich III. 1039-1056. Pfennig. 1,11 g. HEINRICHVS//+ Kopf mit Brustansatz von vorn / Kreuz mit vier Kugeln in einem aus konkaven ...


1039,Duisburg, königliche und kaiserliche Münzstätte. Heinrich III. 1039-1056. Pfennig. 1,39 g. HENRICVSREX Kopf mit Brustansatz von vorn, links im Feld ein kleines Zepter / Doppelfaden ...