Vista generale
Westfälische Auktionsgesellschaft

In the WAG (Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen und Medaillen oHG) 2 companies operate together who otherwise run their own coinshops. These two companies cooperate at auctions and offer collectors a high efficiency by combining their manpower and competence. The WAG offers coins and medals practically of all time periods and collective areas but the main focus is clearly within Germany and central europe. The auction catalogs and stock lists which are published on a regular basis contain everything of interest for the collector from rare talers and ducats to well priced minor coins
Monete

 

10978monete


Haus Habsburg Österreich Friedrich V. (III.) 1452-1493. Kreuzer 1456. Kaisermonogramm / Vier Wappenschilde. CNA F a 33. Letzte Ziffer der Jahreszahl sehr schwach ausgeprägt, fast sehr schön


Altdeutsche Münzen und Medaillen Jever, Herrschaft Maria 1536-1575. Jodocustaler o.J., Münzzeichen Zainhaken. Löwe nach links / Stehender Jodocus mit Fahne und Schwert. Merzdorf 20 var. ...


Altdeutsche Münzen und Medaillen Jever, herzoglich billungische Münzstätte Anonym. Um 1010. Pfennig. 0,93 g. Monogramm Ligatur aus H und C / Kreuz, in den Winkeln VIHC. Dannenberg 1290, ...


Bodenseebrakteaten Konstanz, Bistum Unbestimmter Bischof um 1150. Vierzipfliger Pfennig. 0,42 g. Grob gezeichneter Kopf mit nimbenartiger Kopfbedeckung zwischen drei Kugeln und Krummsta ...


Altdeutsche Münzen und Medaillen Würzburg, Bistum Georg Karl von Fechenbach 1795-1802. Taler 1795. Kontribution. Helmschrott 954, Davenport 2913. Leicht berieben, sehr schön - vorzüglich


Altdeutsche Münzen und Medaillen Würzburg, Bistum Franz Ludwig von Erthal 1779-1795. Taler 1794. Kontribution. Brustbild / Wert. Helmschrott 893, Davenport 2911. Etwas fleckige Patina. ...


Altdeutsche Münzen und Medaillen Würzburg, Bistum Adam Friedrich von Seinsheim 1755-1779. Taler 1764. Brustbild nach rechts / Von zwei Löwen gehaltenes mit Schwert und Krummstab besteck ...


Altdeutsche Münzen und Medaillen Hoya, Grafschaft Erich I. 1377-1427. Swaren, Nienburg. 0,81 g. Brustbild mit Kreuzstab hinter Wappen, links und rechts eine Blume / Dreitürmiges Gebäude ...


Altdeutsche Münzen und Medaillen Würzburg, Kaiserliche und Königliche Münzstätte Otto III. 983-1002. Pfennig. 1,16 g. +SKILIANVS Kopf nach rechts / +OTTORE Kreuz, in den Winkeln je eine ...


Altdeutsche Münzen und Medaillen Hohnstein, Grafschaft Volkmar Wolfgang 1562-1580. Ausbeutetaler 1568. Schulten 136 c, Davenport 9313, Müseler 31/52 a, Knyphausen 6871. Prägeschwäche, s ...


Bodenseebrakteaten Kempten, Abtei Heinrich II./III. 1197-1224. Brakteat. 0,48 g. Gekröntes Brustbild von vorn mit Lilienzepter und Kreuzstab. Klein / Ulmer 113, Cahn 196, Slg. Bonhoff - ...


Bodenseebrakteaten Altdorf, Münzstätte der Abtei Weingarten Brakteat. 0,45 g. Hüftbild mit Reliquiar und Krummstab. Var.: Brustbild mit einer Reihe lockiger Haare, Reliquiar mit einem Q ...


Bodenseebrakteaten Altdorf, Münzstätte der Abtei Weingarten Brakteat. 0,46 g. Hüftbild mit Reliquiar und Krummstab. Klein/Ulmer 117, Cahn 113 (Reichenau), Slg. Bonhoff 1850, Berger 2622 ...


Altdeutsche Münzen und Medaillen Hohenzollern-Hechingen Doppeltaler 1844. Zwei einseitige Zinnabschläge für die Akten. Jaeger zu 7, Thun 204, AKS 2, Kahnt 273. Vorzüglich +


Bodenseebrakteaten Altdorf, Münzstätte der Abtei Weingarten Hugo von Montfort 1232-1242. Brakteat. 0,48 g. Hüftbild mit Reliquiar und Krummstab. Klein/Ulmer 117, Cahn 113 (Reichenau), S ...