Vista generale
Westfälische Auktionsgesellschaft

In the WAG (Westfälische Auktionsgesellschaft für Münzen und Medaillen oHG) 2 companies operate together who otherwise run their own coinshops. These two companies cooperate at auctions and offer collectors a high efficiency by combining their manpower and competence. The WAG offers coins and medals practically of all time periods and collective areas but the main focus is clearly within Germany and central europe. The auction catalogs and stock lists which are published on a regular basis contain everything of interest for the collector from rare talers and ducats to well priced minor coins
Monete

 

10978monete


Haus Habsburg Salzburg, Erzbistum Max Gandolph Graf Kuenburg 1668-1687. Taler 1682. Auf das 1100jährige Stiftsjubiläum. Probszt 1651, Davenport 3509 A. Sehr schön - vorzüglich


Altdeutsche Münzen und Medaillen Marsberg, städtische Münzstätte 1/24 Taler 1616. Stadtburg. Stadelmaier 82 ff.. Sehr schön - vorzüglich


Altdeutsche Münzen und Medaillen Anhalt-Zerbst Carl Wilhelm 1667-1718. 2/3 Taler 1678. Mann 252, Davenport 202. Vorzüglich


Haus Habsburg Salzburg, Erzbistum Michael von Küenburg 1554-1560. Taler 1555. Der sitzende Heilige mit Salzfass und Krummstab / Stifts- und Familienwappen unter Insignien. Probszt 418, ...


Altdeutsche Münzen und Medaillen Mark, Grafschaft Engelbert II. 1308-1328. Pfennig, Iserlohn oder Hattingen. 1,07 g. Sitzender Graf mit Schwert und Zweig, auf der Brust eine gestürzte L ...


Haus Habsburg Salzburg, Erzbistum Matthäus Lang von Wellenburg 1519-1540. Zehner 1529. Probszt 245, Zöttl 247. Prägeschwäche, sehr schön


Altdeutsche Münzen und Medaillen Mark, Grafschaft Engelbert I. 1249-1277. Pfennig, Hamm. 1,16 g. Thronender Graf mit Schwert und emporgehaltenem A / Dreitürmige Toranlage. Menadier 24, ...


Haus Habsburg Salzburg, Erzbistum Heinrich II. 1002-1009-1024. Pfennig. 1,46 g. Erste Prägeperiode. Letternkirche. Münzmeister CEZO retrograd / Kreuz, in den Winkeln Keil, Ringel, Keil ...


Altdeutsche Münzen und Medaillen Mansfeld-eigentliche hinterortische Linie Christian Friedrich 1641-1665. 1/24 Taler 1647. Tornau 1457. Sehr schön - vorzüglich


Altdeutsche Münzen und Medaillen Anhalt-Bernburg 1/24 Taler 1746. Mann 644. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz


Altdeutsche Münzen und Medaillen Mansfeld-eigentliche hinterortische Linie Friedrich Christoph 1610-1631. 1/24 Taler 1612. Tornau 1325. Vorzüglich


Altdeutsche Münzen und Medaillen Anhalt-Bernburg 2/3 Taler 1733 IIG. Mann 596, Davenport 209. Sehr schön


Altdeutsche Münzen und Medaillen Mansfeld-eigentliche hinterortische Linie Volrat V., Johann und Karl 1560-1566. Groschen 1561. Tornau 1102. Schöne Patina. Sehr schön - vorzüglich


Altdeutsche Münzen und Medaillen Anhalt-Bernburg Victor Friedrich 1721-1765. 24 Mariengroschen 1727. Mann 592, Davenport 213. Sehr schön / vorzüglich


Altdeutsche Münzen und Medaillen Anhalt Linie zu Bernburg. Bernhard II. 1286-1318. Pfennig. 0,45 g. Stehender Fürst mit zwei Fahnen / Anhaltinischer Schild. Thormann 473. Sehr schön